„Akazienblüten“
Meine ersten Lebensjahre habe ich im Akazienweg in Göttingen verbracht. Welcher Baum war damit wohl gemeint? Globale Namensverwirrung Der Baum, um den es in diesem Blogartikel geht, stammt aus Nordamerika […]
Meine ersten Lebensjahre habe ich im Akazienweg in Göttingen verbracht. Welcher Baum war damit wohl gemeint? Globale Namensverwirrung Der Baum, um den es in diesem Blogartikel geht, stammt aus Nordamerika […]
Jetzt können im Wald die Babys von Buche, Eiche, Kastanie oder Linde entdeckt werden. Sie sehen ihren Eltern zunächst gar nicht ähnlich. Wenn ein Baumsame lange genug im feuchten Milieu […]
Vor ein paar Tagen habe ich tatsächlich die erste blühende Forsythie entdeckt! Sie wächst an einem Ackerrand in voller Sonne. In der älteren Literatur ist als Blütezeit für die Forsythie […]
Wer jetzt noch den Weihnachtsbaum stehen hat, gehört zu den „Lechmessen“, das sind Schlafmützen, die nicht bemerkt haben, dass Weihnachten vorbei ist. So hieß es früher im Emsland. Am 2. […]
Wenn die Bäume kahl sind, fallen allerhand kugelige und struppige Gebilde im Geäst auf. Ich möchte euch ein paar davon vorstellen. Wirres Gestrüpp in Birken In Birken sitzen manchmal sogenannte […]
Freiflächen gestalten mit der Natur – das ist einfacher, als Sie denken! Mit meinem neuen Projektansatz biete ich Gewerbetreibenden an, ungenutzte Flächen in kleine Naturoasen zu verwandeln. Einfach, kostengünstig, pflegeleicht […]
Eine Stunde den Klassenraum verlassen und am Meppener Stadtwall nach Tieren und Pflanzen suchen – ob sich das lohnt? Und wie! Die Natur-AG mit Simone Bramlage und Petra Quednow hatte […]
Die Spätblühende Traubenkirsche aus Nordamerika hält die Naturschützer seit Jahrzehnten in Atem. Sie breitet sich massenweise in Mooren, Heidegebieten und Kiefernwäldern aus, wo sie die heimischen Pflanzenarten verdrängt. Eine echte […]
Jetzt ist Nestbauzeit! Vögel, aber auch Eichhörnchen verarbeiten für den Nestbau kleine Zweige, trockene Grashalme und Moos – und zunehmend auch unseren Abfall, z.B. solche Meisenknödelnetze und Kunststofffasern. Die Jungen […]
Haben wir nicht gerade noch Spuren im Tiefschnee gesucht, bei Temperaturen bis – 12 ° Grad? Nur neun Tage später ist er da, der Frühling! Die Temperaturen sind um fast […]