naturrundum

naturrundum

Natur rundum mit Jutta Over

Menü
  • Vita
  • Naturvermittlung
    • Vorträge
    • Natur­spa­zier­gänge
    • Workshops
    • Naturgarten­- und Freiflächenberatung
    • Konzepte und Texte
  • Lyrik
    • Bücher
    • Veröffentlichungen
    • Bühnenprogramme
    • Gedichte
    • Wortbilder
  • Blog
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Bücher

Der Wobbegong

Tiergedichte

Erschienen im Oktober 2015.

BoD – Books on Demand, Norderstedt
ISBN: 978-3-7386-4387-9
Preis: 6,80 €

Details und Kaufmöglichkeiten

Für dieses Buch habe ich meine Tiergedichte der letzten 20 Jahre zusammengetragen. Libellen treten auf, Seepferdchen, Krabben, ein Truthuhn, Moorfrösche, Nachtfalter, die verschiedensten Vögel und noch viel mehr. 

Oft habe ich kleine Beobachtungen, die mich berührten, festgehalten, etwa beim „Mückentanz“ oder „Spatzenbrot“. Gelegentlich ergreife ich Partei für unbeliebte Kreaturen wie Dohlen, Raben oder Bisame. Dann wieder notiere ich Vorkommnisse aus der Naturschutzarbeit, wie das Gerangel von Naturschutz, Politik und Landwirtschaft an der Ems im Text „Flusspoetik“.  Allerdings geschieht das spielerisch, in dem ich die Ausdrücke aus den jeweiligen Fachgebieten in den Rhythmus und Klang der Texte einarbeite. Im Text „Ölslam“ werfe ich die Frage auf, ob ein Dichter überhaupt über solche unangenehmen Themen schreiben sollte. Und schließlich gibt es auch Texte, die einfach wegen eines besonders klangvollen oder kuriosen Tiernamens entstanden sind, wie „Wobbegong“ oder „Schlusslichtsalmler“. Aber was hat es mit den Gestalten im Kapitel „Seltsame Tiere II“ auf sich? Sind das überhaupt Tiere?

Damit der Leser nicht gleich sein übliches Bild von dem betreffenden Tier vor Augen hat, sondern sich erst einmal auf den Text einlässt, verwende ich in einigen Fällen nicht die deutschen Tiernamen, sondern lateinische (Aeshna, Hottentotta) oder französische (lézards, martinets). Es gibt verschiedene Möglichkeiten, damit umzugehen. Man darf sich einfach ein Fantasietier vorstellen, ohne genauer nachzuforschen, was gemeint war. Natürlich kann man nachschlagen oder googeln. Oder man studiert aufmerksam das Tierregister am Ende des Buches …. darüber lässt sich einiges in Erfahrung bringen.

Zum Tüfteln sind auch die Vignetten unter den Kapitelüberschriften. Dabei handelt es sich um Bildchen, die aus den Buchstaben bestimmter Wörter zusammengesetzt sind (Piktoanagramme).

In welchem Stil sind nun die Gedichte geschrieben? Der Literaturkritiker Theo Breuer sagte einmal zu mir „Dein Stil ist, dass du keinen Stil hast“. Und das stimmt! Ich liebe die Sprache als Gestaltungsmaterial und probiere einfach alles aus, Limerick, Sonett oder Ode, experimentiere mit seltenen Formen wie Pantum und Villanella, mit Slam-Texten und natürlich mit freien Versen. Je nachdem, wie es zum Thema passt. Daher bin ich sehr gespannt, wie Ihnen diese Mischung gefällt!

Spazierstücke

Gedichte

Erschienen im Februar 2019.

BoD – Books on Demand, Norderstedt
ISBN: 978-3-7481-9262-6
Preis: 9,80 €

Details und Kaufmöglichkeiten

Aus einem Ankündigungstext für den Gedichtband:

„Ein Abend am Fluss, Frühling  im Laubwald, ein verwilderter Garten – die Lyrikerin und Biologin Jutta Over lädt zu Spaziergängen in die Natur zu jeder Jahreszeit ein. Sie durchstreift Gärten und Parks, lauscht den Wildgänsen im Moor und lässt sich auf einer Nordseeinsel den Sand in die Ohren rieseln. Ein eigenes Kapitel ist den Kapriolen des Wetters gewidmet. Ihre Eindrücke beschreibt sie mal in freien Versen, mal rhythmisch und gereimt. Dabei überrascht beim Lesen immer wieder die Reichhaltigkeit des Wortschatzes – darunter viele eigene Wortschöpfungen – und der präzise Blick auf die kleinen, oft übersehenen Wunder am Wegesrand.“

Der Terzschrittmacher

Gedichte und Buchstabenspiele

mit einem Coverbild von Rüdiger Barharn

Erschienen im September 2021

BoD – Books on Demand, Norderstedt
ISBN: 978-3-7543-4393-7
Preis: 9,80 €

Details und Kaufmöglichkeiten

Das Spiel mit der Sprache steht in meinem vierten Gedichtband ganz im Vordergrund. Die Worte entwickeln ein Eigenleben, Buchstaben oder ganze Satzelemente tauschen die Plätze. Ich finde es spannend, wie sich durch solche Schreibtechniken immer wieder neue Assoziationsräume eröffnen, wie skurrile Bilder vor dem inneren Auge entstehen. Erstmalig habe ich ergänzend zu den Texten ein paar farbige Wortbilder veröffentlicht. QR-Codes führen an einigen Stellen zu Audiodateien, denn laut (vor-)gelesen entfalten manche Texte erst den richtigen Klangrhythmus. Ein Buch für alle, die Spaß am Ungewöhnlichen haben. Die Anmerkungen am Schluss des Buches sind eine Einladung, mehr über die Entstehung der Texte zu erfahren. Lassen Sie sich von meinem Spieltrieb anstecken!

Einen kleinen Eindruck von der Buchpremière gibt es hier:

Liebe, setze über

Gedichte

Erschienen im Juli 2017.

BoD – Books on Demand, Norderstedt
ISBN: 978-3-7448-5669-0
Preis: 7,80 €

Details und Kaufmöglichkeiten

Zum Entdecken

  • 1, 2, 3, Frühling!
    26. Februar 2023
  • Noch Kerzen auf der Tanne?
    2. Februar 2023
  • Nester, Misteln, Hexenbesen
    9. Januar 2023

Demnächst

  1. Bunte Hecken, Kräuterecken – eine Einladung zu mehr Natur im Garten

    10. Mai, 19:00 - 21:15

Alle Veranstaltungen anzeigen

© naturrundum 2023