Zum Spielen und Naschen: Pimpernüsse
Um eines sofort klarzustellen: Pimpern ist mittelhochdeutsch und heißt klappern! Denn in den aufgeblasenen Fruchthülsen der Pimpernuss klappert jetzt im Herbst ein harter Kern, daher – und nur daher! – […]
Um eines sofort klarzustellen: Pimpern ist mittelhochdeutsch und heißt klappern! Denn in den aufgeblasenen Fruchthülsen der Pimpernuss klappert jetzt im Herbst ein harter Kern, daher – und nur daher! – […]
Er wächst – zumindest im Nordwesten Deutschlands – überall an Wegrändern, in Windschutzstreifen, im Unterholz von Wäldern, im Moor und in der Heide. Trotzdem sind selbst Menschen mit naturkundigem Hintergrund […]
Immer wieder sind Schnecken an Mauern, in Sträuchern oder Bäumen zu entdecken. Warum wollen sie so hoch hinaus? Ich habe ein paar Beobachtungen angestellt und recherchiert. Es gibt mehrere Erklärungen […]
Drei zufällige Käferfunde in unserem Garten offenbaren, wie alles miteinander verbunden ist: Tiere, Pflanzen, Pilze und wir Menschen. Kürzlich hatte ich Besuch von dem passionierten Insektenfotografen Hans-Michael Trautnitz – ich […]
Um zu erfahren, welche Wildbienen sich in unserem Garten tummeln, habe ich den passionierten Insektenfotografen eingeladen. Nun eröffnen sich für mich ganz neue, spannende Welten, direkt vor der Haustür. Als […]
Auf einer Mittsommerwanderung an die Ems finden wir allerhand essbare Kräuter. Auch ein paar Heilkräuter sind dabei. Und sogar ein Gras, das früher als Matratzenfüllung diente. Schon auf dem Weg […]
Rosen gelten nicht gerade als typische Bienenweidepflanzen. Allerdings gibt es auch Sorten, die reichlich Pollen zu bieten haben. Sie sind an dem einfachen Blütenaufbau zu erkennen. Gefüllt, aber womit eigentlich? […]
Meine ersten Lebensjahre habe ich im Akazienweg in Göttingen verbracht. Welcher Baum war damit wohl gemeint? Globale Namensverwirrung Der Baum, um den es in diesem Blogartikel geht, stammt aus Nordamerika […]
Der Walderlebnispfad Holtpättken in Freren lädt groß und klein zu spannenden Erkundungstouren ein. Zapfen werfen, Tiere des Waldes kennenlernen oder vom Hochsitz in den Wald hinausspähen, all das und noch […]
Jetzt können im Wald die Babys von Buche, Eiche, Kastanie oder Linde entdeckt werden. Sie sehen ihren Eltern zunächst gar nicht ähnlich. Wenn ein Baumsame lange genug im feuchten Milieu […]