Wilde Kräuter – zahme Kräuter

Gegen alles ist ein Kraut gewachsen, sagt der Volksmund. Denn bevor es Pillen gab, bedienten sich die Menschen der heimischen Kräuter. Im Mädesüß befindet sich Aspirin, im Thymian antibiotisch wirkende Öle, die Blätter des Weidenröschens enthalten 30 mal so viel Vitamin C wie Kopfsalat und mit einer Ringelblume kann man seinen Liebsten wieder zurück holen.
In meinem Vortrag „Wilde Kräuter – zahme Kräuter“ führe ich Sie auf unterhaltsame Weise durch die heimische Pflanzenwelt, stelle Allerweltspflanzen in ein ganz neues Licht und gebe den einen oder anderen augenzwinkernden Tipp für angehende Kräuterzauberer und Hexen – und vor allem für Naturgärtner!
Der nächste Vortrag zu diesem Thema:
23. März 2023 Onlinevortrag
Auf einen Schritt – Naturschutz vor der Haustür

Kräuterschnecke, wilde Ecke, Vogelbeere, Hollerstrauch … schon kleine Änderungen in Anlage und Pflege eines Gartens können dazu beitragen, dass Bienen und Schmetterlinge, Igel und Zaunkönig sich wohl fühlen.
In diesem reich bebilderten Vortrag stelle ich bewährte Bausteine eines naturnahen Gartens vor, angefangen von der Gehölzauswahl über die Integration von Mauern und Holzstapeln, Stauden, Kräutern und Rankgerüsten. Auch für kleine Gärten sind viele Anregungen dabei. Denn es geht vor allem um den Umgang mit der Natur, um die richtige Balance zwischen Eigendynamik und Steuerung.
Der nächste Vortrag zu diesem Thema:
15. März 2023 Bildungszentrum Gebrüder Grimm, Lingen/Ems
Insekten im Garten

Studien zeigen, dass die Insekten in Deutschland deutlich zurückgehen und das Bedürfnis, dem entgegenzuwirken, steigt. Wer einen Garten besitzt, hat viele Gelegenheiten, solche guten Vorsätze in die Tat umzusetzen. Denn private Gärten und wenig genutzte öffentliche Flächen haben ein großes Potential als Lebensraum für Insekten. Ob Aurora-Falter oder Mosaikjungfer, Schaumzikade oder Wollbiene – die Ansprüche der unzähligen bunten und schönen Arten sind zwar vielfältig, aber oft gar nicht so schwer zu erfüllen. Anschaulich und mit vielen Bildern stelle ich einige spannende Vertreter der Insektenwelt vor und gebe einfache Tipps, wie die Insektenvielfalt auf privaten und öffentlichen Flächen gefördert werden kann. Im Anschluss haben Sie Gelegenheit, Fragen zu stellen und Literaturtipps zu diesem Thema zu durchstöbern.
Unsere Gartenvögel

Wussten Sie, dass Spatzen automatische Türen öffnen können, Rotkehlchen uns für wühlende Wildschweine halten und das Lied des winzigen Zaunkönigs einen halben Kilometer weit zu hören ist?
Diese und viele weitere spannende Fakten erfahren Sie in meinem Gartenvogel-Vortrag. Außerdem hören wir uns einige typische Gesänge und Warnrufe an. Und natürlich gibt es viele Tipps für den vogelfreundlichen Garten.
Foto: Gerd Busmann
Wasser – Mythos und Lebenselixier

Wasser ist ein ganz besonderer Stoff. Es dehnt sich aus, wenn es gefriert – oder bildet filigrane Schneekristalle. Wir bestehen zu einem großen Teil aus ihm und auch die Erde – der blaue Planet – ist zum größten Teil davon bedeckt.
Naturwissenschaftliche Fakten, aber auch Märchen und Mythen über unser Lebenselixier, dazu Fotos und Videosequenzen von Flüssen, Seen und Wasserfällen, sorgen dafür, dass dieser Vortrag garantiert nicht trocken ausfällt!
Der nächste Vortrag zu diesem Thema findet am 27. April 2022 im Kulturbahnhof Herzlake statt!
Klimawandel

Nicht nur für uns Menschen, auch für Tiere und Pflanzen ist der Klimawandel ein einschneidendes Ereignis. Einige Arten profitieren, unabhängig davon, ob wir sie mögen oder nicht: Der Eichenprozessionsspinner tritt vermehrt auf, der farbenfrohe Bienenfresser kommt aus Südeuropa zu uns, die Kraniche ziehen nicht mehr nach Süden.
Die Erderwärmung begünstigt aber auch Krankheiten, z.B. bei Amphibien, und weckt die Langschläfer früher aus dem Winterschlaf – nicht immer zu ihrem Vorteil. Hören Sie Berichte und Geschichten aus dieser Zeit des Wandels und lernen Sie dabei mehr über unsere vielfältige Tierwelt und das große Netz der ökologischen Zusammenhänge.
Ihr Wunschthema
Sie haben sich einen bestimmten Themenschwerpunkt in einer Seminarreihe oder einem Workshop vorgenommen? Sprechen Sie mich an, ich stelle Ihnen gern einen maßgeschneiderten Vortrag zusammen.
Und für Freundinnen und Freunde von Literatur und Musik kann ich Ihnen unterhaltsame Abendprogramme anbieten: