Herbstrezept: Parasolpilze
Der Parasolpilz ist gut zu erkennen, wenn man ein paar wichtige Merkmale beachtet. Er ist ein ausgezeichneter Speisepilz und wegen seiner Größe ist die Ernte einfach und ergiebig. Hier gibt’s […]
Der Parasolpilz ist gut zu erkennen, wenn man ein paar wichtige Merkmale beachtet. Er ist ein ausgezeichneter Speisepilz und wegen seiner Größe ist die Ernte einfach und ergiebig. Hier gibt’s […]
„Kann man den essen?“ So lautet in der Regel die erste Frage, wenn ich auf einer Exkursion einen Pilz vorstelle. Möglicherweise ist diese Frage so spannend, weil das Pilzesammeln eine […]
Eine Stunde den Klassenraum verlassen und am Meppener Stadtwall nach Tieren und Pflanzen suchen – ob sich das lohnt? Und wie! Die Natur-AG mit Simone Bramlage und Petra Quednow hatte […]
Haben Bäume Ohren? Über die Kommunikationsfähigkeiten von Bäumen wird derzeit viel geschrieben, bei diesem Bild handelt es sich allerdings um Pilze: Judasohren! In meinem Pilzbuch heißt es: Die Fruchtkörper sind […]
Vor ein paar Tagen war ich in den Schwefinger Tannen spazieren, einem ausgedehnten Waldgebiet zwischen Meppen und Geeste. Dazu muss man wissen, dass mit „Tannen“ im Emsland Kiefernwälder gemeint sind. […]