Auf frischer Tat…
In diesem Jahr gibt es viele Haselnüsse. So viele, dass der Haselnussbohrer es nicht geschafft hat, sie alle anzubohren. Umso besser, denn die Hasel ist ein echter Power-Strauch! Unter dem […]
In diesem Jahr gibt es viele Haselnüsse. So viele, dass der Haselnussbohrer es nicht geschafft hat, sie alle anzubohren. Umso besser, denn die Hasel ist ein echter Power-Strauch! Unter dem […]
Hitzeperioden gab es zwar schon immer, aber sie werden künftig wohl noch häufiger, länger und extremer eintreten. Und sich mit sintflutartigen Starkregen abwechseln. Die gute Nachricht: Es gibt Pflanzen, die […]
Dieses Jahr ist ein Mastjahr. Es gibt Unmengen Eicheln, früher war das gut für die Schweinemast. Und besonders groß sind die Baumfrüchte in solchen Jahren auch. Dass manche davon perfekte […]
2024 ist noch lange nicht zu Ende. Über die spannenden Tiere und Pflanzen, die dieses Jahr für den Arten- und Naturschutz werben, gibt es einiges zu erzählen. Hängendes Widerhakenmoos, Stierkäfer […]
„Pflanzen zeigen keinen klaren Unterschied zwischen Jugend und Alter“ antwortet mir die Künstliche Intelligenz Chat GPT auf die Frage, ob Pflanzen unsterblich sind. „Einige Pflanzen können sehr lange leben, solange […]
Meine ersten Lebensjahre habe ich im Akazienweg in Göttingen verbracht. Welcher Baum war damit wohl gemeint? Globale Namensverwirrung Der Baum, um den es in diesem Blogartikel geht, stammt aus Nordamerika […]
Jetzt können im Wald die Babys von Buche, Eiche, Kastanie oder Linde entdeckt werden. Sie sehen ihren Eltern zunächst gar nicht ähnlich. Wenn ein Baumsame lange genug im feuchten Milieu […]
Vor ein paar Tagen habe ich tatsächlich die erste blühende Forsythie entdeckt! Sie wächst an einem Ackerrand in voller Sonne. In der älteren Literatur ist als Blütezeit für die Forsythie […]
Wer jetzt noch den Weihnachtsbaum stehen hat, gehört zu den „Lechmessen“, das sind Schlafmützen, die nicht bemerkt haben, dass Weihnachten vorbei ist. So hieß es früher im Emsland. Am 2. […]
Ab August wirft die Roteiche flache, unreife Eicheln ab – sie hat einfach zu viele, um sie alle bis zur Reife zu ernähren. Die unreifen Eicheln sehen nicht nur aus, […]