Spuren im Schnee
„Im Winter verwandelt sich die Landschaft in ein weißes Buch, in das jeder eintragen muss, woher und wohin.“ Ich weiß nicht mehr, wo ich diesen schönen Satz gelesen habe, aber […]
„Im Winter verwandelt sich die Landschaft in ein weißes Buch, in das jeder eintragen muss, woher und wohin.“ Ich weiß nicht mehr, wo ich diesen schönen Satz gelesen habe, aber […]
Haben Bäume Ohren? Über die Kommunikationsfähigkeiten von Bäumen wird derzeit viel geschrieben, bei diesem Bild handelt es sich allerdings um Pilze: Judasohren! In meinem Pilzbuch heißt es: Die Fruchtkörper sind […]
Im Nordwesten Deutschlands warten wir in diesem Winter noch vergeblich auf Schnee. Dafür wird durchgeblüht! Seit Dezember zeigen sich die zarten, duftenden Blüten des Winterschneeballs. Leuchtend gelb blüht der Winterjasmin, […]
Mit den ersten Frösten sind die Früchte der Heckenrose reif geworden, so dass man sich im Vorübergehen den einen oder anderen Vitamin-Shot verpassen kann! Das Hagebuttenmark ist nämlich reich an […]
Vor ein paar Tagen haben wir einen Ausflug ins Fehndorfer Moor gemacht. Dort gibt es eine Restmoorfläche, die von NABU-Ehrenamtlichen mehrere Winter hindurch entkusselt (= von Gehölzen befreit) wurde. Das […]
Vor ein paar Tagen war ich in den Schwefinger Tannen spazieren, einem ausgedehnten Waldgebiet zwischen Meppen und Geeste. Dazu muss man wissen, dass mit „Tannen“ im Emsland Kiefernwälder gemeint sind. […]
Vogelstimmen im Herbst? Ist das etwa schon der Klimawandel? Keineswegs! Einige Vögel, die das ganze Jahr bei uns verbringen, verteidigen jetzt bis in den Winter hinein ihr Revier mit Gesang. […]
Am 1. Oktober 2020 beende ich meine Tätigkeit als Regionalgeschäftsführerin beim NABU Emsland/Grafschaft Bentheim. Dieser Schritt ist mir nicht leicht gefallen. Der Verband wächst – das ist gut für die […]