naturrundum

naturrundum

Natur rundum mit Jutta Over

Menü
  • Vita
  • Naturvermittlung
    • Vorträge
    • Natur­spa­zier­gänge
    • Workshops
    • Naturgarten­- und Freiflächenberatung
    • Schautafeln, Broschüren, Konzepte
    • Mein Kräuterbuch
  • Lyrik
    • Gedichtbände
    • Lyrik-Veröffentlichungen
    • Bühnenprogramme
    • Gedichte
    • Wortbilder
  • Blog
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
November 2024
Do. 7
7. November 2024, 19:00 - 21:15

Naturnahe Gärten – mit der Planung fängt es an

VHS Papenburg Hauptkanal rechts 72, Papenburg

Ein gelungener naturnaher Garten macht wenig Arbeit, nützt der heimischen Tierwelt und ist auch noch optisch ansprechend. Wie wir das hinbekommen können, erläutert Diplom-Biologin Jutta Over in diesem Vortrag. Zunächst geht es um Grundsätzliches wie eine natürliche Bodenbedeckung, geschlossene Kreisläufe und weiche Übergänge. Dann steht die Klärung der Standortbedingungen wie Boden und Lichteinfall an. Individuelle […]

27Euro
Februar 2025
Mi. 12
12. Februar, 18:00 - 20:00

Naturnaher Garten

Online-Vortrag

Online-Veranstaltung Naturnahe Gärten sehen nicht nur schön aus, sie stellen auch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt dar, denn sie bieten Lebensraum für eine Vielzahl heimischer Tiere. Biologin Jutta Over erklärt in ihrem Vortrag wie eine naturnahe Bepflanzung vor Schäden durch Trockenheit und Starkregen schützen kann und erläutert unter anderem den richtigen Umgang mit […]

Do. 20
20. Februar, 19:00 - 20:00

Wildkrautampel – Jäten, dulden oder fördern

Deutsch-Niederländisches Bienenzentrum Bourtanger Moor Hebelermeerer Straße 3, Haren

Das Weidenröschen hat zehnmal so viel Vitamin C wie Feldsalat und das ungeliebte Franzosenkraut ist besonders reich an Calcium, Eisen und Provitamin A. Eigentlich viel zu schade zum Ausreißen und Entsorgen. Jutta Over stellt in diesem Bildvortrag Wildkräuter vor, die sich spontan in Gärten ansiedeln. Einige Arten sind eine tolle Nahrungsergänzung oder besonders wichtig für […]

Do. 27
27. Februar, 19:00 - 19:45

Wildkrautampel – Jäten, dulden oder fördern

Zooschule im Tierpark Nordhorn Heseper Weg 110, Nordhorn

Biologin und Buchautorin Jutta Over gibt Tipps zum gelassenen Umgang mit Wildwuchs im Garten. Sie stellt bienenfreundliche Pflanzen und gesundes Wildgemüse vor, aber auch Kräuter, die sich besser nicht im Garten ausbreiten sollten. Ihr neues Buch "Wildkrautampel" kann im Anschluss an den Vortrag erworben werden. Eintritt frei, bitte durch die Nebentür am Eingangsgebäude hineingehen.  

April 2025
Mi. 23
23. April, 18:00 - 20:00

Dünen, wehender Sand und die Rückkehr des Waldes

Trinkwasser-Erlebnispfad Varloh Schwefinger Straße 19, Geeste

Die Schwefinger Tannen zwischen Meppen und Geeste sind wie ein begehbares Geschichtsbuch. Diplom-Biologin Jutta Over liest uns auf dieser Wanderung daraus vor. In den Bodenschichtungen verbergen sich noch Spuren der Heidebauernzeit. Auch die Flugsanddünen, die im ganzen Emsland Dörfer und die Fruchtbarkeit der Äcker bedrohten, sind heute noch zu erkennen. Verschiedene Waldbereiche zeugen von der […]

Mai 2025
Di. 6
6. Mai, 18:00 - 19:00

Wildkrautampel – Jäten, dulden oder fördern?

NABU-Garten am Calvin-Haus Wilhelmstraße 42, Lingen

Bei einem Gartenrundgang erläutert Jutta Over, welche Wildkräuter essbar oder eine gute Bienenweide sind und welche man besser entfernen sollte, weil sie sonst überhand nehmen. Die Biologin hat dazu ein Ampelsystem entwickelt. Ihr Buch„Wildkrautampel“ ist kürzlich im Kosmos-Verlag erschienen.

Sa. 10
10. Mai, 15:00 - 17:00

Pflanzenwelt im Stiftsbusch Wietmarschen

Stiftscafé Wietmarschen Am Klostergarten 6, Wietmarschen

Auf den stillen Wegen des Stiftsbusches Wietmarschen haben vermutlich schon Äbtissinnen nach Kräutern gesucht, denn das Wissen um die Anwendung von Heilpflanzen war oft in Klöstern beheimatet. Auf einem einstündigen Rundgang mit Jutta Over erkunden wir den Wald. Danach geht es gemeinsam ins Stiftscafé. Bei Kaffee, Kuchen und zwanglosem Austausch werden verschiedene Kräuterbücher vorgestellt. Kosten: […]

Mi. 21
21. Mai, 18:00 - 20:00

Wo die Heidelerche singt

Treffpunkt: Parkplatz am Lohner Sand Im Lohner Sand, Wietmarschen

Das Lied der Heidelerche gehört zu den schönsten Gesängen der heimischen Vogelwelt. Die offenen Heideflächen und lichten Kieferngruppen im Lohner Sand bieten einen idealen Lebensraum für diesen selten gewordenen Vogel. Auf einer Wanderung über den ehemaligen Truppenübungsplatz lauschen wir mit Diplom-Biologin Jutta Over verschiedenen Vogelstimmen, auch Goldammer, Buchfink oder Singdrossel werden zu hören sein. Nachdem […]

So. 25
25. Mai, 10:00 - 13:00

Enge Kurven, steile Hänge – Entdeckungen im Hasetal

Parkplatz am Friedhof Bokeloh Am Kirchberg, Meppen

Zwischen Meppen und Haselünne schlängelte sich die Hase mit vielen Windungen durch eiszeitliche Sande, bevor zahlreiche Begradigungen vorgenommen wurden. Über zwanzig abgehängte Flussschleifen zeugen heute noch vom ehemaligen Verlauf des Flussbettes. Die Tour führt östlich von Bokeloh an mehreren solcher Altwässer entlang. Das Hasetal zeigt sich hier von seiner wildromantischen Seite. Mit Biologin und Geopark-Führerin […]

Juni 2025
Fr. 13
13. Juni, 15:00 - 17:00

Pflanzenwelt im Stiftsbusch Wietmarschen

Stiftscafé Wietmarschen Am Klostergarten 6, Wietmarschen

Auf den stillen Wegen des Stiftsbusches Wietmarschen haben vermutlich schon Äbtissinnen nach Kräutern gesucht, denn das Wissen um die Anwendung von Heilpflanzen war oft in Klöstern beheimatet. Auf einem einstündigen Rundgang mit Jutta Over erkunden wir den Wald. Danach geht es gemeinsam ins Stiftscafé. Bei Kaffee, Kuchen und zwanglosem Austausch werden verschiedene Kräuterbücher vorgestellt. Kosten: […]

Di. 17
17. Juni, 18:00 - 19:30

Wildkrautampel – Jäten, dulden oder fördern?

Torfwerk Hahnenmoor Grafelder Straße 44, Herzlake

Biologin und Buchautorin Jutta Over gibt Tipps zum gelassenen Umgang mit Wildwuchs im Garten. Sie stellt bienenfreundliche Pflanzen und gesundes Wildgemüse vor, aber auch Kräuter, die sich besser nicht im Garten ausbreiten sollten. Ihr neues Buch "Wildkrautampel" kann im Anschluss an den Vortrag erworben werden.

Do. 19
19. Juni, 19:00 - 20:00

Wildkrautampel – Jäten, dulden oder fördern?

NABU Regionalgeschäftsstelle Emsland/Grafschaft Bentheim Haselünner Straße 15, Meppen

Bildvortrag über Wildkräuter im Garten. Einige Arten sind essbar oder eine gute Bienenweide, andere sollten besser entfernen werden, weil sie sonst überhand nehmen. Die Biologin hat dazu ein Ampelsystem entwickelt. Ihr Buch "Wildkrautampel" ist kürzlich im Kosmos-Verlag erschienen. Es kann im Anschluss an den Vortrag erworben werden.

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
Exportiere Veranstaltungen als iCal

Zum Entdecken

  • Pflanzen, die im Garten mitbestimmen
    22. April 2025
  • Essbare Wildkräuter – die Saison beginnt!
    8. Februar 2025
  • Ein blühendes Jahr 2025…
    2. Januar 2025

Demnächst

  1. Pflanzenwelt im Stiftsbusch Wietmarschen

    10. Mai, 15:00 - 17:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

© naturrundum 2025