Essbare Wildkräuter – die Saison beginnt!

Hier im Nordwesten Deutschlands haben wir regelmäßig im Februar eine wärmere Wetterperiode. Die Schneeglöckchen kommen früher heraus, als in anderen Gegenden. Aber auch die ersten essbaren Wildkräuter zeigen sich schon!

Die winzigen Rosetten des Behaarten Schaumkrautes (Cardamine hirsuta) zwischen Pflastersteinen. Dass es behaart sein soll, ist mit bloßem Auge nicht festzustellen.

Senföle für das Immunsystem

Eines der ersten Kräuter, die sich im Frühjahr zeigen, ist das Behaarte Schaumkraut. Seine kleinen Rosetten sprießen zwischen Pflastersteinen hervor oder ragen vorwitzig aus den Blumenkübeln. Die Blätter sehen seinem großen Bruder, dem Wiesenschaumkraut ähnlich. Beide sind essbar, aber ich finde, das Kressearoma ist beim Behaarten Schaumkraut noch feiner. Beim Zerkauen entwickeln die darin enthaltenen Senföle sie eine leichte Schärfe. Senföle wirken antibiotisch und können das Immunsystem anregen, etwa bei Erkältungskrankheiten im Frühjahr.

Die Blätter sind fein gehackt toll in Salaten, Kräuterbutter oder Quark. Die ganz kleinen Rosetten ernte ich ganz, spüle sie kräftig ab und lege sie als essbare Dekoration auf den Snackteller oder direkt ins Sandwich. Für Smoothies habe ich euch hier mein Rezept aufgeschrieben.

Kommt früh, geht früh!

Bald werden auch die kleinen weißen Blüten zu sehen sein. Sie haben vier Blütenblätter, die sich kreuzweise gegenüber stehen – ein Kennzeichen der Familie der Kreuzblütler, zu dem auch die Kohlgewächse zählen.

Wird die Pflanze später aus Blumenkübeln gejätet, hat sie vielleicht schon Schötchen angesetzt. Diese springen bei Berührung auf und spritzen dir schon einmal ihre Samen ins Gesicht.

Das einjährige Kräutlein kommt früh im Jahr und verschwindet bald wieder. Es nutzt in den ersten Frühlingswochendie kahlen Stellen im Beet und in Blumenkübeln. Später, wenn die Gartenstauden austreiben, ist es schon wieder verschwunden.

Fazit: Grüne Ampel für das Schaumkraut! Einfach ernten und das Kressearoma genießen!

Mehr essbare Wildkräuter gibt es in meinem neuen Kräuterbuch!