2022 erhielt den Auftrag von der Stadt Freren, den Walderlebnispfad Holtpättken komplett neu zu konzipieren. Dabei wurden Inhalte, Aktionsmöglichkeiten und Erscheinungsbild nach aktuellen Maßstäben gestaltet. Das war eine wunderbare Aufgabe und tatsächlich ist dieser Pfad etwas ganz Besonderes geworden.
Die grafische Umsetzung meiner Ideen verdanke ich dem Team der Agentur DoppelClic, die technische Realisierung und der Aufbau erfolgten durch die Firma van den Hooven, beide aus Nordhorn. Es hat viel Freude gemacht, mit diesen engagierten und kompetenten Partnern zu arbeiten.
Das Besondere des neuen Konzeptes
- Hochformatige Tafeln mit kindgerechten Texten im unteren Bereich.
- Beschreibung von Tier- und Pflanzenarten, die tatsächlich im Frerener Wald vorkommen. Zahlreiche erstklassige Tierfotos stellten die Mitglieder des Forums der NABU-Naturfotografen im NABU Emsland/Grafschaft Bentheim zur Verfügung.
- Der Klimawandel wird unter verschiedenen Aspekten angesprochen und erläutert.
- Berufsbilder für die Arbeit im Wald werden vorgestellt.
- Kinder und Erwachsene werden zu konkreten Beobachtungen und Aktionen angeregt.
- Als roter Faden scheint immer wieder das Thema Zeit auf: Wälder der Urzeit, Waldentwicklung unter Einfluss des Menschen, Wald der Zukunft. Jahresringkalender und das Altern eines Baumes. Tag- und nachtaktive Tiere.
- Der Pfad bietet eine ausgewogene Mischung aus Bewegung, Ruhe und Erkunden. An einigen Stationen gibt es zusätzliche Aktionsmöglichkeiten wie Zapfenwerfen, Weitsprung oder Suchspiele.
- Die Wissensvermittlung erfolgt u.a. durch interaktive Elemente wie Klappen, Drehelemente und Gucklöcher.
Gestaltung
Die Tafeln haben im Gegensatz zu den meisten Infotafeln ein Hochformat. Dadurch greifen sie optisch die Leitstruktur des Waldes mit seinen senkrechten Stämmen auf. Dieses Format wurde genutzt, um im unteren Lesebereich kindgerecht formulierte Inhalte anzubieten, auf Augenhöhe mit den kleinen Waldfans.
Natürlich möchten Kinder nicht nur lesen, sondern aktiv den Wald erobern. Gleich bei Station 3 lädt das neu entwickelte Zapfenwurfspiel zum Trainieren der Zielsicherheit ein. Kleiner Tipp: Schon auf dem Weg dorthin sollte man sich mit einer Handvoll Zapfen eindecken, dann kann es auf der Höhe der Rodelbergs sofort losgehen.
Ein speziell für das Holtpättken entwickeltes Zapfenwurfspiel sowie Drehelemente und Gucklöcher auf vielen Tafeln gestalten die Waldwanderung abwechlungsreich.
Anregungen für Ausflüge zu jeder Jahreszeit gibt das 24-seitige Begleitheft für Grundschulen, Kindergruppen und Familien.
Herunterladen: Mit Kindern den Wald entdecken - Broschüre
Los geht’s am Parkplatz beim Waldfreibad, Zu den Hünensteinen 9, 49832 Freren.
In ihrer App hat die Stadt Freren für das Holtpättken zahlreiche weitere Informationen und Anregungen zusammengestellt. Und als besonderes Bonbon haben Naturfans aus der Region einige Texte und Lieder auf Plattdeutsch eingesprochen.
Also, viel Spaß im Frerener Wald!