naturrundum

naturrundum

Natur rundum mit Jutta Over

Menü
  • Vita
  • Naturvermittlung
    • Vorträge
    • Natur­spa­zier­gänge
    • Workshops
    • Naturgarten­- und Freiflächenberatung
    • Schautafeln, Broschüren, Konzepte
    • Mein Kräuterbuch
  • Lyrik
    • Gedichtbände
    • Lyrik-Veröffentlichungen
    • Bühnenprogramme
    • Gedichte
    • Wortbilder
  • Blog
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute

Kalender von Veranstaltungen

M Mo.

D Di.

M Mi.

D Do.

F Fr.

S Sa.

S So.

0 Veranstaltungen, 28

0 Veranstaltungen, 29

0 Veranstaltungen, 30

0 Veranstaltungen, 1

0 Veranstaltungen, 2

0 Veranstaltungen, 3

0 Veranstaltungen, 4

0 Veranstaltungen, 5

1 Veranstaltung, 6

18:00 - 19:00

Wildkrautampel – Jäten, dulden oder fördern?

6. Mai, 18:00 - 19:00

Wildkrautampel – Jäten, dulden oder fördern?

Bei einem Gartenrundgang erläutert Jutta Over, welche Wildkräuter essbar oder eine gute Bienenweide sind und welche man besser entfernen sollte, weil sie sonst überhand nehmen. Die Biologin hat dazu ein Ampelsystem entwickelt. Ihr Buch„Wildkrautampel“ ist kürzlich im Kosmos-Verlag erschienen.

0 Veranstaltungen, 7

0 Veranstaltungen, 8

0 Veranstaltungen, 9

1 Veranstaltung, 10

15:00 - 17:00

Pflanzenwelt im Stiftsbusch Wietmarschen

10. Mai, 15:00 - 17:00

Pflanzenwelt im Stiftsbusch Wietmarschen

Auf den stillen Wegen des Stiftsbusches Wietmarschen haben vermutlich schon Äbtissinnen nach Kräutern gesucht, denn das Wissen um die Anwendung von Heilpflanzen war oft in Klöstern beheimatet. Auf einem einstündigen Rundgang mit Jutta Over erkunden wir den Wald. Danach geht es gemeinsam ins Stiftscafé. Bei Kaffee, Kuchen und zwanglosem Austausch werden verschiedene Kräuterbücher vorgestellt. Kosten: […]

0 Veranstaltungen, 11

0 Veranstaltungen, 12

0 Veranstaltungen, 13

0 Veranstaltungen, 14

0 Veranstaltungen, 15

0 Veranstaltungen, 16

0 Veranstaltungen, 17

0 Veranstaltungen, 18

0 Veranstaltungen, 19

0 Veranstaltungen, 20

1 Veranstaltung, 21

18:00 - 20:00

Wo die Heidelerche singt

21. Mai, 18:00 - 20:00

Wo die Heidelerche singt

Das Lied der Heidelerche gehört zu den schönsten Gesängen der heimischen Vogelwelt. Die offenen Heideflächen und lichten Kieferngruppen im Lohner Sand bieten einen idealen Lebensraum für diesen selten gewordenen Vogel. Auf einer Wanderung über den ehemaligen Truppenübungsplatz lauschen wir mit Diplom-Biologin Jutta Over verschiedenen Vogelstimmen, auch Goldammer, Buchfink oder Singdrossel werden zu hören sein. Nachdem […]

0 Veranstaltungen, 22

0 Veranstaltungen, 23

0 Veranstaltungen, 24

1 Veranstaltung, 25

10:00 - 13:00

Enge Kurven, steile Hänge – Entdeckungen im Hasetal

25. Mai, 10:00 - 13:00

Enge Kurven, steile Hänge – Entdeckungen im Hasetal

Zwischen Meppen und Haselünne schlängelte sich die Hase mit vielen Windungen durch eiszeitliche Sande, bevor zahlreiche Begradigungen vorgenommen wurden. Über zwanzig abgehängte Flussschleifen zeugen heute noch vom ehemaligen Verlauf des Flussbettes. Die Tour führt östlich von Bokeloh an mehreren solcher Altwässer entlang. Das Hasetal zeigt sich hier von seiner wildromantischen Seite. Mit Biologin und Geopark-Führerin […]

0 Veranstaltungen, 26

0 Veranstaltungen, 27

0 Veranstaltungen, 28

0 Veranstaltungen, 29

0 Veranstaltungen, 30

0 Veranstaltungen, 31

0 Veranstaltungen, 1

6. Mai
6. Mai, 18:00 - 19:00

Wildkrautampel – Jäten, dulden oder fördern?

10. Mai
10. Mai, 15:00 - 17:00

Pflanzenwelt im Stiftsbusch Wietmarschen

21. Mai
21. Mai, 18:00 - 20:00

Wo die Heidelerche singt

25. Mai
25. Mai, 10:00 - 13:00

Enge Kurven, steile Hänge – Entdeckungen im Hasetal

  • Apr.
  • Heute
  • Juni
Exportiere Veranstaltungen als iCal

Zum Entdecken

  • Pflanzen, die im Garten mitbestimmen
    22. April 2025
  • Essbare Wildkräuter – die Saison beginnt!
    8. Februar 2025
  • Ein blühendes Jahr 2025…
    2. Januar 2025

Demnächst

  1. Wo die Heidelerche singt

    21. Mai, 18:00 - 20:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

© naturrundum 2025