naturrundum

naturrundum

Natur rundum mit Jutta Over

Menü
  • Vita
  • Naturvermittlung
    • Vorträge
    • Natur­spa­zier­gänge
    • Workshops
    • Naturgarten­- und Freiflächenberatung
    • Schautafeln, Broschüren, Konzepte
    • Mein Kräuterbuch
  • Lyrik
    • Gedichtbände
    • Lyrik-Veröffentlichungen
    • Bühnenprogramme
    • Gedichte
    • Wortbilder
  • Blog
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
März 2024
Do. 7
7. März 2024, 18:00 - 19:30

Naturnahe Gärten – mit der Planung fängt es an

Online-Vortrag

Ein gelungener naturnaher Garten macht wenig Arbeit, nützt der heimischen Tierwelt und ist auch noch optisch ansprechend. Wie wir das hinbekommen können, erläutert Dipolom-Biologin Jutta Over in diesem Online-Vortrag. Zunächst geht es um Grundsätzliches wie eine natürliche Bodenbedeckung, geschlossene Kreisläufe und weiche Übergänge. Dann steht die Klärung der Standortbedingungen wie Boden und Lichteinfall an. Individuelle […]

Do. 14
14. März 2024, 18:00 - 19:30

Artenschutz an Gebäuden

Online-Vortrag

Viele heimische Tierarten haben in unseren Siedlungsgebieten ein Zuhause gefunden. Felsenbrüter wie Schwalben und Mauersegler heften ihre Lehmnester an unsere Gebäude. Uhus brüten auf Kirchendächern, Wanderfalken auf Funkmasten. Fledermäuse schlüpfen in Rolllädenkästen. Doch durch moderne Bauvorschriften, Gebäudesanierung und einen veränderten architektonischen Stil verlieren diese Kulturfolger jetzt ihren Lebensraum. Diplom-Biologin Jutta Over, die 25 Jahre lang […]

Juni 2024
Mo. 3
3. Juni 2024, 18:00 - 20:00

Auf den Spuren des ehemaligen Naturlehrpfades im Esterfelder Forst

Parkplatz an der Freilichtbühne Meppen Berghamsweg 20, Meppen

Entlang der Ems im Esterfelder Forst gab es einmal einen Naturlehrpfad. Zwar sind die Hinweisschilder nicht mehr vorhanden, aber etliche interessante alte Bäume können noch entdeckt werden. Auf einer etwa 4 km langen botanischen Wanderung stellt Dr. Gerhard Over besondere Arten vor, z.B. die Jeffrey-Kiefer. Kontakt: overg@t-online.de

Mo. 24
24. Juni 2024, 18:00 - 20:00

Kräuterspaziergang am Johannistag

Parkplatz am Leichtathletikstadion Helter Damm, Meppen

Am Johannistag wurden früher Zauber- und Heilkräuter gesammelt und in der Kirche geweiht. Wir begeben uns auf die Suche nach solchen Pflanzen – mitten in der Stadt. Diplom-Biologin Jutta Over weiß viele Geschichten darüber zu erzählen.

Juli 2024
Do. 11
11. Juli 2024, 16:00 - 17:00

Mehr als nur grün

Rathaussaal 220, Rathausgebäude II Willi-Hörter-Platz 2, Koblenz

Grüne Puzzle-Steine für mehr Artenschutz und Lebensqualität Diplom-Biologin Jutta Over wird in ihrem Vortrag auf die besonderen Bedingungen für die Natur im besiedelten Raum eingehen. Welche heimischen Tiere und Pflanzen sind uns in die Städte gefolgt und mit welchen Schwierigkeiten haben sie zu kämpfen? Anschließend formuliert sie einige Grundsätze für die naturnahe Gestaltung von Gärten […]

August 2024
Do. 15
15. August 2024, 18:00 - 20:00

Hungerkünstler – Pflanzen- und Tierwelt im Lohner Sand

Treffpunkt: Parkplatz am Lohner Sand Im Lohner Sand, Wietmarschen

Die Veranstaltung ist ausgebucht. Ein Zusatztermin wird am 29. August angeboten. Das ehemalige Truppenübungsgelände "Lohner Sand" bei Nordlohne wird seit 2004 für den Naturschutz und die Naherholung entwickelt – mit großem Erfolg. Hier haben viele selten gewordene Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsraum gefunden. Uns erwartet eine einzigartige Landschaft: weite Sandflächen, malerische alte Kieferngruppen, zartes Silbergras, […]

7€
Do. 22
22. August 2024, 18:00 - 20:00

Heckengeflüster – geheimnisvolle Pflanzen in der Emsaue bei Geeste

Emstal bei Geeste Am Ende der Straße "Zu den Weeden", Geeste

Die Emsaue bei Geeste ist besonders reich an verschiedenen Baum- und Straucharten. Einige haben essbare Früchte und Blätter, andere können für die Hausapotheke verwendet werden. Und natürlich ranken sich viele Geschichten aus dem Volksglauben und dem Kräuterhexenwissen um diese Pflanzen. Da gibt es Schlafäpfel, die schöne Träume erzeugen, und Beeren, deren Verzehr man früher in […]

7€
Do. 29
29. August 2024, 18:00 - 20:00

Hungerkünstler – Pflanzen und Tiere im Lohner Sand

Treffpunkt: Parkplatz am Lohner Sand Im Lohner Sand, Wietmarschen

Das ehemalige Truppenübungsgelände "Lohner Sand" bei Nordlohne wird seit 2004 für den Naturschutz und die Naherholung entwickelt – mit großem Erfolg. Hier haben viele selten gewordene Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsraum gefunden. Uns erwartet eine einzigartige Landschaft: weite Sandflächen, malerische alte Kieferngruppen, zartes Silbergras, Flechten und Moose, dazwischen gelbe, blaue und violette Blütentupfer. Winzige Pflanzen […]

7€
September 2024
So. 15
15. September 2024, 15:00 - 16:30

„Vivaldi für den Marder“ – Geschichten und Gedichte

Stadtbibliothek (KÖB) Papenburg Hauptkanal rechts 72, Papenburg

Ist klassische Musik geeignet, einen Marder vom Dachboden zu vertreiben? Wie halten Hühner es mit der Geschlechtsidentität? Und warum sirren Mücken? Bei Kaffee, Tee und Gebäck liest die Biologin und Lyrikerin Jutta Over aus ihrem neuen Buch, in dem sie erstmals Kurzgeschichten veröffentlicht. Augenzwinkernd berichtet sie von ihren Erlebnissen mit Menschen, Tieren und Pflanzen. Eine […]

8Euro
Oktober 2024
Do. 10
10. Oktober 2024, 18:00 - 19:30

Naturnahe Gärten – mit Liebe zum Detail

Online-Vortrag

Online-Vortrag Wenn die Grundstruktur eines Gartens aus Gehölzen, Wegen und Sitzplätzen feststeht, geht es an die Feinplanung. Wo passt eine Blumenwiese oder ein Kräuterrasen? Wo könnte ein kleiner Teich integriert werden? Vielleicht lässt sich eine Fassade oder das Dach eines Geräteschuppens begrünen. Je nach Standort, Umgebung und persönlichen Vorlieben kann auch mit Holz und Steinen […]

So. 20
20. Oktober 2024, 10:00 - 12:00

Herbst im Nadelwald – Wanderung in die „Schwefinger Tannen“

Trinkwasser-Erlebnispfad Varloh Schwefinger Straße 19, Geeste

Zwischen Meppen und Geeste erstreckt sich mit 10 km Länge das wohl größte Waldgebiet im Naturpark Moor, die Schwefinger Tannen. Auf den stillen, oft schnurgeraden Wegen kommen die Gedanken wunderbar zur Ruhe. Dicke Moospolster breiten sich unter den Stämmen aus, dazwischen leuchten seltsam geformte und gefärbte Pilze, die meisten sind nicht für den Teller. Ein […]

7Euro
November 2024
Do. 7
7. November 2024, 19:00 - 21:15

Naturnahe Gärten – mit der Planung fängt es an

VHS Papenburg Hauptkanal rechts 72, Papenburg

Ein gelungener naturnaher Garten macht wenig Arbeit, nützt der heimischen Tierwelt und ist auch noch optisch ansprechend. Wie wir das hinbekommen können, erläutert Diplom-Biologin Jutta Over in diesem Vortrag. Zunächst geht es um Grundsätzliches wie eine natürliche Bodenbedeckung, geschlossene Kreisläufe und weiche Übergänge. Dann steht die Klärung der Standortbedingungen wie Boden und Lichteinfall an. Individuelle […]

27Euro
  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
Exportiere Veranstaltungen als iCal

Zum Entdecken

  • Pflanzen, die im Garten mitbestimmen
    22. April 2025
  • Essbare Wildkräuter – die Saison beginnt!
    8. Februar 2025
  • Ein blühendes Jahr 2025…
    2. Januar 2025

Demnächst

  1. Pflanzenwelt im Stiftsbusch Wietmarschen

    10. Mai, 15:00 - 17:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

© naturrundum 2025