naturrundum

naturrundum

Natur rundum mit Jutta Over

Menü
  • Vita
  • Naturvermittlung
    • Vorträge
    • Natur­spa­zier­gänge
    • Workshops
    • Naturgarten­- und Freiflächenberatung
    • Schautafeln, Broschüren, Konzepte
    • Mein Kräuterbuch
  • Lyrik
    • Gedichtbände
    • Lyrik-Veröffentlichungen
    • Bühnenprogramme
    • Gedichte
    • Wortbilder
  • Blog
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
Mai 2022
Do. 19
19. Mai 2022, 18:00 - 19:30

Frühling in der Dinkelaue

Lage bei Neuenhaus Am Sportplatz, 49828 Lage

Auf einem Abendspaziergang am Ortsrand der idyllisch gelegenen "Herrlichkeit" Lage erkunden wir Baumblüten, essbare Wildkräuter und Vogelstimmen.  

Juni 2022
Mi. 29
29. Juni 2022, 18:00 - 20:00

Pfade zu neuen und alten Wäldern

Historische Straße Unterm Kreuz, Ecke Alte Sögeler Landstraße, Meppen-Apeldorn

Die Historische Straße im Emsland wurde Mitte des 19. Jahrhunderts aus Kopfsteinpflaster erbaut, um die Orte Schleper und Klein Berßen zu verbinden. Auf einem Abendspaziergang erkunden wir die Spuren historischer Waldnutzung und die verschiedenen Waldbilder des angrenzenden Karlswalds.

7,00Euro
September 2022
Mi. 7
7. September 2022, 17:00 - 18:30

Naturspaziergang an der Südradde

Wohngebiet Busemühle Am Haseufer/Haselünner Straße, Herzlake

Bei einem frühherbstlichen Spaziergang an der Südradde entdecken wir Beerensträucher und Wildkräuter, deren Samen und Wurzeln nun geerntet werden können. Der Spaziergang führt durch die Kulturlandschaft rund um das Wohngebiet „Busemühle“. Hierbei soll auch erkundet werden, welche Pflanzengemeinschaften sich in der Nähe menschlicher Siedlungen entwickeln können. Bitte mitbringen: festes Schuhwerk und Wetter angepasste Kleidung.

Oktober 2022
So. 23
23. Oktober 2022, 14:00 - 17:00

Bis die Schwalben wiederkehren

Bildungs- und Begegnungshaus Kloster Ahmsen Am Kloster 8, Lähden-Ahmsen

Ein lyrischer Streifzug durch die Natur mit Texten, Bildern und Live-Musik an der keltischen Harfe von und mit Jutta Over und Henriette de Groot Die Samtgemeinde Herzlake präsentiert im Kunstforum Ahmsen eine exklusive Leseinszenierung mit der Biologin und Lyrikerin Jutta Over aus Meppen sowie der Sängerin und Musikerin Henriette de Groot aus Twist. Verbunden ist […]

März 2023
Do. 9
9. März 2023, 18:00 - 19:30

Eichhörnchen – immer auf dem Sprung

Online-Vortrag

Eichhörnchen sind Überlebenskünstler, findig bei der Nahrungssuche, bestens ausgerüstet für den Winter und umsichtig bei der Aufzucht der Jungen. Ursprünglich reine Waldtiere, konnten sich die anpassungsfähigen Kletterkünstler inzwischen auch im Siedlungsraum etablieren. Allerdings drohen hier neue Gefahren und längst nicht jeder Park oder Garten ist als Lebensraum geeignet. In meinem Bildvortrag stelle ich diese faszinierenden […]

Do. 23
23. März 2023, 18:00 - 19:30

Wilde Kräuter, zahme Kräuter

Online-Vortrag

Gegen alles ist ein Kraut gewachsen, sagt der Volksmund. Denn bevor es Pillen gab, bedienten sich die Menschen der heimischen Kräuter. Im Mädesüß befindet sich Aspirin, im Thymian antibiotisch wirkende Öle, die Blätter des Weidenröschens enthalten 30 Mal so viel Vitamin C wie Kopfsalat und mit einer Ringelblume kann man seinen Liebsten wieder zurückholen. Zahlreiche […]

Mai 2023
Mi. 10
10. Mai 2023, 19:00 - 21:15

Bunte Hecken, Kräuterecken – eine Einladung zu mehr Natur im Garten

Bildungszentrum Gebrüder Grimm Elsterstraße 1, Lingen

Wie lassen sich dekorative Kräuter in den Garten integrieren, zum Nutzen für den Menschen, aber auch für Bienen und Schmetterlinge? Mit welchen einfachen Maßnahmen können wir dazu beitragen, dass unsere Gartenvögel das ganze Jahr über genug Nistmaterial und Nahrung finden? Schon kleine Änderungen in Anlage und Pflege eines Gartens können viel dazu beitragen, dass Zaunkönig […]

August 2023
Fr. 11
11. August 2023, 10:00 - 12:30

Exploring Nature

Pangea Festival Flugplatzallee, Ribnitz-Damgarten

Exploring Nature – Naturerkundung rund um das Festivalgelände in Ribnitz-Damgarten Wir durchstreifen die angrenzenden Wälder und Brachflächen. Welche typischen Tier- und Pflanzenarten leben hier? Sicher finden wir auch Verwertbares für Küche oder Hausapotheke, z.B. für Smoothies, Gewürzpulver oder Kräutertees. Dabei werden wir insbesondere nach Samen und Wurzeln von Wildkräutern Ausschau halten. Die Exkursion findet im […]

Sa. 12
12. August 2023, 10:00 - 13:00

Seedbombs

Pangea Festival Flugplatzallee, Ribnitz-Damgarten

Workshop zur Herstellung von Samenbomben Samenbomben (Seedbombs) sind „Installationspakete“ für mehr Natur in der Stadt. Die kleinen Kugeln aus Erde und Wildblumensamen werden beim „Urban Gardening“ an kahlen Stellen deponiert, etwa auf Brachflächen, an Wegrändern oder auf (eigenen) Flachdächern. Denn überall, wo grüne Pflanzen wachsen, wird CO2 gebunden und dem Klimawandel entgegengewirkt. Und überall, wo […]

Di. 29
29. August 2023, 18:00 - 20:00

Spaziergang auf dem Frerener Holtpättken

Frerener Holtpättken Zu den Hühnensteinen 9, Freren

Der Walderlebnispfad "Frerener Holtpättken" wurde 2022/2023 komplett neu gestaltet. An 15 interaktiven Stationen kann erkundet werden, wie der Wald früher ausgesehen hat, welche Tiere und Pflanzen jetzt dort leben und welche Baumarten künftig das Bild prägen könnten. Diplom-Biologin Jutta Over erläutert auf dem 2 km langen Rundweg das neue Konzept.

September 2023
Do. 7
7. September 2023, 18:30 - 20:00

Wilde Kräuter, zahme Kräuter

Rotthoffs Hof Münsterstraße 43, Bottrop-Kirchhellen

Gegen alles ist ein Kraut gewachsen, sagt der Volksmund. Denn bevor es Pillen gab, bedienten sich die Menschen der heimischen Kräuter. Im Mädesüß befindet sich Aspirin, im Thymian antibiotisch wirkende Öle, die Blätter des Weidenröschens enthalten 30 mal so viel Vitamin C wie Kopfsalat und mit einer Ringelblume kann man seinen Liebsten wieder zurück holen. […]

5€
Oktober 2023
Do. 19
19. Oktober 2023, 18:00 - 19:30

Naturnah – was heißt das eigentlich?

Online-Vortrag

Bausteine für mehr Natur in der Stadt Dieser Basis-Vortrag bietet eine tolle Einstiegsmöglichkeit für alle, die sich mit einer naturnahen Gestaltung ihrer Grünflächen beschäftigen möchten. Im Siedlungsraum gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, Zufluchtsorte für unsere heimische Tierwelt zu schaffen: Im privaten Garten, in Kitas und Schulen, auf gewerblichen oder gemeindeeigenen Flächen. Wenn viele Menschen […]

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
Exportiere Veranstaltungen als iCal

Zum Entdecken

  • Pflanzen, die im Garten mitbestimmen
    22. April 2025
  • Essbare Wildkräuter – die Saison beginnt!
    8. Februar 2025
  • Ein blühendes Jahr 2025…
    2. Januar 2025

Demnächst

  1. Pflanzenwelt im Stiftsbusch Wietmarschen

    10. Mai, 15:00 - 17:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

© naturrundum 2025