naturrundum

naturrundum

Natur rundum mit Jutta Over

Menü
  • Vita
  • Naturvermittlung
    • Vorträge
    • Natur­spa­zier­gänge
    • Workshops
    • Naturgarten­- und Freiflächenberatung
    • Schautafeln, Broschüren, Konzepte
    • Mein Kräuterbuch
  • Lyrik
    • Gedichtbände
    • Lyrik-Veröffentlichungen
    • Bühnenprogramme
    • Gedichte
    • Wortbilder
  • Blog
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Es muss nicht immer Schotter sein – blühende Vielfalt im Garten

29. April 2021, 19:00 - 21:30

  • Im Tal der Biber »

Akademieabend zur insektenfreundlichen Gestaltung von Gärten. Studien zeigen, dass die Insekten in Deutschland deutlich zurückgehen und das Bedürfnis, dem entgegenzuwirken, steigt. Im Frühjahr bietet sich die Gelegenheit, solche guten Vorsätze in die Tat umzusetzen. Denn private Gärten und wenig genutzte öffentliche Flächen haben ein großes Potential als Lebensraum für Insekten. Ob Aurora-Falter oder Mosaikjungfer, Schaumzikade oder Wollbiene – die Ansprüche der unzähligen bunten und schönen Arten sind vielfältig, aber oft gar nicht so schwer zu erfüllen. Anschaulich und mit vielen Bildern zeige ich, wie die Insektenvielfalt auf privaten und öffentlichen Flächen gefördert werden kann. Im Anschluss haben Sie Gelegenheit, Fragen zu stellen und Literaturtipps zu diesem Thema zu durchstöbern.

+ Zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
29. April 2021
Zeit:
19:00 - 21:30

Veranstaltungsort

HÖB, Papenburg
Spillmannsweg 30
Papenburg, 26871
Telefon:
(04961) 97 88 - 0
Website:
https://www.hoeb.de/index.php

Veranstalter

HÖB, Papenburg
Website:
https://www.hoeb.de/index.php
  • Im Tal der Biber »

Zum Entdecken

  • Pflanzen, die im Garten mitbestimmen
    22. April 2025
  • Essbare Wildkräuter – die Saison beginnt!
    8. Februar 2025
  • Ein blühendes Jahr 2025…
    2. Januar 2025

Demnächst

  1. Wo die Hase Haken schlägt

    28. August, 18:00 - 20:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

© naturrundum 2025